Scorecard für Kita-Projekte
Transparenz des Absenders (in Textform oder in Form eines Logos)
Dieses Kriterium wird doppelt gewertet.
Analog zu den Regelungen in vielen Bundesländern zum Thema Schulsponsoring unterscheiden wir zwischen Imagewerbung (erlaubt) und Produktwerbung (verboten).
Unter diesem Punkt werden ausschließlich solche Materialien bewertet, die an Kinder und Jugendliche gehen. In Materialien, die sich nur an Pädagogen und Eltern richten, sind Hinweise auf themenbezogene Unternehmensleistungen u. U. möglich, da wir bei Erwachsenen von einer Werbekompetenz ausgehen.
Dieses Kriterium wird vierfach gewertet.
Dieses Kriterium wird vierfach gewertet.
Das bildungsrelevante Thema sollte zum Auftraggeber passen.
Die Relevanz für den Einsatz in der Kindertagesbetreuung zur Erreichung der vorgegebenen Bildungs- bzw. Erziehungsziele sollte gegeben sein, d. h. Relevanz aus Sicht des Bildungssystems, der Pädagogen bzw. aus aktuellem Anlass.
Unterschiedliche Sichtweisen zum Thema müssen ausgewogen dargestellt werden.
Folgende Punkte schließen Lücken:
- aktuelle Zahlen*
- neues Thema (zu dem es bisher kein Bildungsmaterial gibt)
- neue/ergänzende Aufbereitung (z. B. Methoden, neue Medien, außerschulische Lernorte)
- neue Bildungsstandards/neue Kompetenzen wie sie in PISA (oder ähnlichen Bildungsstudien) gefordert/geprüft oder z. B. von der Kultusministerkonferenz empfohlen werden.
- aktuelle Zahlen*
- neues Thema (zu dem es bisher kein Bildungsmaterial gibt)
- neue/ergänzende Aufbereitung (z. B. Methoden, neue Medien, außerschulische Lernorte)
- neue Bildungsstandards/neue Kompetenzen wie sie in PISA (oder ähnlichen Bildungsstudien) gefordert/geprüft oder z. B. von der Kultusministerkonferenz empfohlen werden.
*Aktuelle Zahlen sind dabei die aktuellsten verfügbaren Zahlen. Als Richtlinie gilt: Zahlen, die monatlich oder mindestens jährlich erfasst und veröffentlicht werden (wie z. B. in den Bereichen politische Ereignisse, Wahltrends, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Finanzdaten) sollten nicht älter als 2–3 Jahre sein. Dasselbe gilt für Zahlen und Daten aus Bereichen, die sich rasant entwickeln/verändern (z. B. Internet, Telekommunikation). Studien, die älter als 4 Jahre sind, sind nicht mehr aktuell zu nennen – auch wenn es keine neuere Studie gibt. Bei eher historischen oder künstlerischen Themen können Zahlen auch 5–10 Jahre zurückliegen und aktuell sein.
Das Projekt strahlt aus der Kindertagesbetreuung auf weitere Anspruchsgruppen aus, wie z. B. auf die allgemeine Öffentlichkeit, Eltern, Nachbarn, Experten, aber auch Unternehmen und (öffentliche) Institutionen wie Abgeordnete, Bürgermeister, Stadtrat etc.
Folgende Punkte machen pädagogische Qualität an Kindertagesbetreuungen aus:
Die Pädagogen, die eingebunden werden, müssen sein: praktizierende Pädagogen; aus der Schul- bzw. Altersstufe, für die das Material gedacht ist; ggf. Fachlehrer, falls das Thema fachspezifisch ist; aus mindestens zwei Bundesländern. Unerheblich ist dabei die Anzahl der Pädagogen und in welcher Form die Ergebnisse ausgetauscht werden (persönlich, telefonisch oder online). Ergebnisse von Bewertungen/Praxistests müssen Berücksichtigung im Bildungsmaterial/Projekt finden.